Als Cardio -Training oder auch Ausdauertraining bezeichnet man zusammenhängende Bewegungseinheiten ab ungefähr 30 Minuten. Also zum Beispiel 30 Minuten Fahrradfahren, Stepper, Laufband, Cross- oder Ellipsen-Trainer.
Bei diesem Training wird eine Bewegung simuliert, die das Steppen und Laufen kombiniert und dadurch eine Art ovalen Kreis (Ellipse) beschreibt. Durch den Einsatz von Beinen, Armen sowie der rumpfstabilisierenden Muskulatur kann ein hoher Energieumsatz erzielt werden.
Der Crosstrainer bietet sich für Einsteiger an, die wenig bis keine Erfahrung mit einem solchen Training haben, da der Bewegungsumfang in den Gelenken konstant bleibt und keine individuelle Änderung zulässt. Eine Alternative zum Crosstrainer sind Ausdauergeräte, bei der jene beschriebene Ellipse flexibel ist. Das bedeutet, dass sie sowohl in der horizontalen als auch in der vertikalen Bewegungsbeschreibung durch den Trainierenden verändert werden kann und somit größere und flexible Bewegungsumfänge in Schulter-, Hüft- und Kniegelenken erlaubt. Fortgeschrittene Personen können dadurch das Training intensiver gestalten.
Bei dieser Trainingsform wird das Rudern im Boot auf dem Wasser simuliert und beansprucht den gesamten Körper. Rudern ist zudem eine koordinativ anspruchsvolle Bewegungsform, bei der Beine, Rumpf, Oberkörper und Arme in richtiger Reihenfolge und Intensität aktiviert werden müssen, um einen flüssigen Bewegungsablauf zu gewährleisten. Beim Rudern wird insbesondere die Kraftausdauer trainiert. Im Unterschied zu den anderen Ausdauergeräten bestimmt der Trainierende die Intensität über den eigenen Krafteinsatz. Je härter die Abdruckphase und der Durchzug ist, desto intensiver wird auch das Training.
Fahrradergometer ermöglichen Einsteigern bzw. weniger gut konditionierten Personen ein sicheres und leicht umzusetzendes Herz-Kreislauf-Training, da sich die Bewegung auf das Treten der Beine konzentriert und der Rumpf wenig ausgleichen muss.
Wir unterscheiden den fahrradähnlichen Ergometer und den Liegeergometer. Der Bewegungsablauf auf dem Fahrradergometer entspricht dem klassischen Fahrradfahren in Sitzposition, wohingegen man auf dem Liegeergometer eine hüftabwärts liegende Position einnimmt. Besonders für gesundheitlich eingeschränkte Personen ist der Liegeergometer geeignet.
Indoor Bikes sind für Radsportler eine gute Trainingsalternative. Sie bieten eine 4 Wege Einstellung von Sattel und Lenker und variable Griffvarianten für ein optimales Fahrgefühl. Der Widerstand wird über einen 300° Drehknopf reguliert und die Drehscheibe über ein Magnetsystem gebremst.
Ein integrierter kleiner Computer ermöglicht die Messung der aktuellen maximalen Wattleistung mittels ansteigendem Belastungstest. Über diesen Referenzwert werden entsprechende Trainingsbereiche in Watt festgelegt, denen auch verschiedene Farben zugeordnet werden. Beim Training leuchten diese entsprechend am Display des Monitors auf und geben direktes Feedback über den Bereich, in dem gerade trainiert wird.
Gezieltes Fitnesstraining an Geräten kräftigt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Dadurch werden Gelenke und Wirbelsäule entlastet, die Beweglichkeit und die Körperhaltung verbessert und das Wohlbefinden gesteigert.
Für den Begriff des "Krafttrainings" werden zahlreiche Begriffe als Synonym verwendet: Krafttraining, Muskeltraining, Hanteltraining, Gerätetraining. Obwohl natürlich Unterschiede bestehen, beruht richtiges und erfolgreiches Krafttraining oder Muskeltraining auf bestimmten Tatsachen. Zu diesen Tatsachen gehört die Wirkung von Krafttraining auf die Muskulatur. Abgesehen davon, dass Muskeln unserem Körper die schönen Rundungen geben und sexy sind: Muskeln halten, stützen, stabilisieren und bewegen die Gelenke und das Knochengerüst.
In den Muskeln läuft der Fettverbrennungsprozess ab. Muskeln bestimmen unsere Lebensqualität. Sie machen 45 % des Körpergewichtes aus. Muskeltraining stimuliert die Produktion des menschlichen Wachstumshormons Somatropin.
Dieses „Meisterhormon“ wird von der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) ausgeschüttet, allerdings nur zweimal täglich. (Nach einer bis zwei Stunden in der Phase des tiefsten Schlafes und kurz vor dem Aufwachen).
Das Wachstumshormon regt das Gewebewachstum an, erhöht die Grundspannung der glatten Muskulatur, die Festigkeit des Muskelgewebes und die Flexibilität; es baut Muskulatur auf und sorgt für Wachstum von Knochen und Organen.
Muskeltraining bedeutet nicht, dass sich etwa die Muskelfasern oder Muskelbündel vermehren. Nein, es bleibt natürlich bei der Anzahl von ziemlich genau 656 Muskeln, die jeder hat.
Auch ein bärenstarker Boxer hat nicht mehr. Durch Trainingsimpulse wird die Muskulatur aber „gestärkt“, sowie deren Energiebereitstellung verbessert und kann so die vielfältigen Aufgaben besser erfüllen.
Wir unterscheiden beim Kräftigungstraining vier verschiedene Krafttrainingsmethoden:
Das Rehabilitationstraining… ist direkt nach Verletzungen oder vorangegangen körperlichen Beschwerden zu wählen. Das Training wird mit deutlich mehr als 20 Wiederholungen durchgeführt.
Das Kraftausdauertraining …wird optimal bei 15 bis 20 Wiederholungen durchgeführt. Führen Sie die Übung bis zur lokalen Erschöpfung aus, d.h. bis Ihnen keine 20. Wiederholung mehr vollständig möglich ist. Durch diese Art des Trainings erreichen sie eine Steigerung ihrer Kraftausdauer.
Das Hypertrophietraining… (Muskelfaserverdickung) ermöglicht Ihnen Muskelzuwachs zu erreichen. Vor dem Wort Muskelaufbau sollten Sie keine Angst haben. Es ist sinnvoll, bestimmte Körperregionen gezielt zu einem Muskelaufbau zu bewegen, so z. B. unsere Bauchmuskulatur, die in vielen Fällen zu schwach ausgeprägt ist. Aber auch Rückenmuskeln, die häufig abschwächen, brauchen ein Hypertrophietraining. Das Hypertrophietraining wird effektiv in einem Bereich von 8 bis 12 Wiederholungen absolviert.
Das Maximalkrafttraining … wird mit deutlich höheren Gewichten ausgeführt: üblicherweise im Wiederholungsbereich 1 bis 5 Wiederholungen. In Krafttrainingszyklen ist Maximalkrafttraining durchaus angebracht, ist aber nur Leistungssportlern zu empfehlen. Maximalkrafttraining erfordert eine hohe Koordinationsfähigkeit der Muskulatur. Deswegen ist es für Anfänger absolut ungeeignet. Ebenso im fortgeschrittenen Alter: Die Verletzungsgefahren sind zu hoch.
Gönne dir nach dem Training eine gesunde Auszeit in unserem Ruhebereich mit Sauna.
Ein Freihanteltraining schult das Zusammenspiel der verschiedenen Muskeln untereinander, die sogenannte intermuskuläre Koordination, was zu besseren Ergebnissen als beim Gerätetraining führen kann.
Ursache hierfür sind die zum Großteil mehrgelenkigen Übungen (z.B. Kniebeugen) im Vergleich zu den eingelenkigen Übungen (z.B. Beinstrecken) des Gerätetrainings. Durch die komplexen Bewegungsabläufe und das Ausbalancieren der Hantel werden mehr Muskelgruppen beansprucht. Das bedingt einen größeren Trainingseffekt und eine höhere Stoffwechselaktivität. Ein Freihanteltraining ist im Hinblick auf die Trainingseffektivität dem Gerätetraining überlegen. Dieses findet vor allem in der Schulung der Bewegungskoordination und der feineren Gewichtsabstufung seinen Ausdruck. Durch den Umbau stehen noch mehr Geräte zur Verfügung, darunter eine Hackenschmidt und eine Beinpresse, Rudermaschinen, negatives Bankdrücken und vieles mehr....
Wer ein paar Inspirationen braucht, was alles mit unserem Zirkel in Wilferdingen alles geht, kann einfach mal auf die Videos unten klicken...
Das Besondere beim Effective -Training ist der Verzicht auf die herkömmlichen Gewichtsplatten. Der Widerstandsgeber ist ein Zylinder, in dem sich ein Kolben zwischen zwei korrelierenden Kammern bewegt. Über ein hydraulisches System wird Öl in einem variablen Strömungs- und Ventilsystem verdrängt. Der Vergleich mit dem Schwimmen drängt sich auf: Je stärker man sich bewegt, desto höher ist der Widerstand. Und das in beide Richtungen, sowohl auf Druck als auch auf Zug. Der Vorteil ist, dass Agonisten und Antagonisten in einem Satz trainiert werden. Das spart wertvolle Zeit.
- ein motivierendes Zirkeltraining mit persönlicher Trainerbetreuung in der Gruppe
- Rücken-, Fatburner-, Power- und Wellness - Training
- ein hydraulisches, isodynamisches Widerstandssystem, das besonders schonend funktioniert und ursprünglich zur Rehabilitation entwickelt wurde
- funktioniert in beiden Bewegungsrichtungen, z.B. Brust und Rücken (Agonist und Antagonist abwechselnd in einem einzigen Satz!)
- ein isodynamisches Widerstandssystem (beweglicher Widerstand), bei dem die Muskulatur in der gesamten Kraftkurve optimal an der Leistungsgrenze gefordert wird
- vergleichbar mit dem Widerstand im Wasser
- bewegt man sich langsam, wird der Widerstand kleiner, bewegt man sich schneller, wird der Widerstand größer.
Hierbei handelt es sich um ein völlig neues Zirkel -Training, das ein komplettes Ganzkörpertraining in nur 30 Minuten ermöglicht. Kräftigung und Straffung der Muskulatur, Verbesserung der Ausdauer und gesundheitsfördendes Herz-Kreislauf-Training. An allen Trainingsstationen werden alle Muskelgruppen besonders effektiv und ausschließlich konzentrisch trainiert. Unter Leitung eines ausgebildeten Trainers trainieren wir im Arena Fit Park mit viel Spaß und in der Gruppe. „Effektive“ wirkt doppelt positiv, das heißt in beide Richtungen konzentrisch. Im regelmäßigen Wechsel kommt es so zu einer Dehnung (Bsp. Bizeps) und zu einer Kontraktion (Bsp. Trizeps). Ein Effekt, der auf der Verwendung von speziellen Hydraulik-Zylindern beruht. Der Widerstand wird hier in erster Linie über die Bewegungsgeschwindigkeit bestimmt, das heißt, je schneller die Bewegung durchgeführt wird, desto höher wird der Widerstand, ähnlich einer Hand, die durch Wasser gleitet.
Die von Ärzten empfohlenen Rücken Übungen von fle-xx treffen eine breite Zielgruppe. In den Rückgrat-Centern entwickelt, mit 25 Jahren Erfahrung, revolutioniert das Konzept bisherige Denkweisen beim Thema Rückenschmerzen. Heutzutage bewegt sich der Mensch wenig dafür sitzt er umso mehr. Diese einseitige Belastung führt zu Verkürzungen der Muskeln. Der Körper reagiert darauf mit Schmerzen im Rücken und in den Gelenken. Am fle-xx Trainingszirkel wird systematisch und wirkungsvoll die Muskulatur wieder in die Länge trainiert. Das fle-xx Zirkeltraining bewegt alle relevanten Muskelgruppen und bietet einen ganzheitlichen Ansatz gegen Rücken Schmerzen. Rücken Training ohne lange Pausen bringen schnell den gewünschten Erfolg. Das aktive Muskellängentraining ist ein wichtiger Schritt in ein vitales und schmerzfreies Leben.
Hand aufs Herz. Ernähren Sie sich wirklich gesund? Und wie sieht es mit Ihrer sportlichen Betätigung aus? Wie wir alle wissen, sind Bewegung und eine ausgewogene Ernährung wesentliche Voraussetzungen, um Übergewicht vorzubeugen und somit das Risiko für Krankheiten wie Diabetes oder Herz - Kreislauf - Erkrankungen einzudämmen.
Erreichen Sie Ihr persönliches Trainingsziel noch schneller mit Ihrem Personal Trainer. Mit exklusiver, persönlicher Betreuung und unter besonderer Berücksichtigung Ihrer Ziele entsteht Ihr individueller Trainingsplan, der Ihnen den Weg zu Ihrem persönlichen Trainingsziel ebnet.
Die mit hoher Geschwindigkeit voranschreitende technische Entwicklung verursacht nahezu ein Leben in Bewegungsabstinenz mit gravierenden gesundheitlichen Folgen. Kreative und aktive Freizeitgestaltung ist daher ein wichtiges Bedürfnis in der modernen Leistungsgesellschaft.
Mit dem Dr. WOLFF Rückenfitness-Zentrum® steht ein umfassendes Konzept für gesundheitsorientierte und rückenspezifische Trainingsprogramme zur Verfügung. Es ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Gesundheitssportprodukten und entsprechenden Trainingskonzepten. Hieraus resultieren die qualitativen Merkmale des Dr. WOLFF Rückenfitness-Zentrum®.
Seit Januar 2010 befindet sich in unserem Hause eine Physiotherapie. Fabvian Klussmann setzt die fabelhafte Arbeit von Dennis Kraus hervorragend fort. Sollten Sie bereits Patient von Physioprax Kämpfelbach/ Bilfingen (gewesen) sein, schauen Sie doch einfach bei uns vorbei.
Unser vielseitiges Behandlungsangebot:
- Krankengymnastik
- Wärme/ Eis/ Elektro
- Ultraschall
- Manuelle Therapie
- Extension/ Schlingentisch
- Manuelle Lymphdrainage
- PNF
- Klassische Massage
- Hausbesuche
physioprax Kämpfelbach
Fabian Klussmann
Boschstraße 10 (im Arena Fit Park)
75236 Kämpfelbach
Telefon 07232 - 7350738
physio-prax@web.de
FitPark Kämpfelbach-Bilfingen
Mo - Fr
09:00 - 13:00 Uhr
16:00 - 22:00 Uhr
Sommer 01.05. - 30.09.
Sa/So
09:00 - 14:00 Uhr
Winter 01.10. - 30.04.
Sa & So
09:00 - 18:00 Uhr
Feiertage
09:00 - 14.00 Uhr
FitPark Remchingen-Wilferdingen
Mo - Fr
08:30 - 12:30 Uhr
15:30 - 21:30 Uhr
Fr
08:30 - 21:30 Uhr (1.10.-30.04.)
Sommer 01.05.- 30.09.
Sa/So
08:30 - 13:30 Uhr
So 08:30 - 17:30 Uhr (1.10.-30.04.)
Feiertage
08:30 - 13:30 Uhr
Fitpark Kämpfelbach
Boschstraße 10
75236 Kämpfelbach bei Pforzheim (Enzkreis)
Email: info@fitpark-kaempfelbach.de
Web: www.fitpark-kaempfelbach.de
Fitpark Remchingen
Dieselstrasse 25
75196 Remchingen-Wilferdingen
Email: info@fitpark-remchingen.de
Web: www.fitpark-remchingen.de